Mara Mischol
Durch regelmässiges Balletttraining zuerst in der Ballettschule meiner Grossmutter, dann an der Tanzschule Tanzerina in Chur entwickelte ich bereits als kleines Kind eine Leidenschaft für Ballett und später für verschiedene tänzerische Ausdrucks- und Bewegungsformen. Nach einem Jahr Studium «Zeitgenössischer und Klassischer Bühnentanz» an der Musik- und Kunstuniversität Wien (MUK), musste ich mich aufgrund einer Verletzung neu orientieren. Durch diese Erfahrung lege ich besonders viel Wert auf eine sichere und gesunde Ballettpraxis.
Ich bin Tanzpädagogin aus Leidenschaft und Absolventin des international anerkannten Abschlusses Certificate in Ballet Teaching Studies der Royal Academy of Dance® (RAD®). Seit 2019 unterrichte ich verschiedene Tanzrichtungen auf allen Altersstufen. Als registrierte Lehrerin der RAD® gewährleiste ich Kindern, Jugendlichen als auch Erwachsenen einen schrittweise technisch aufbauenden, sicheren und gleichzeitig lustvoll kreativen Ballettunterricht. Seit 2023 bin ich ausserdem ausgebildete Lehrerin der Rambert Grades®. Dieses Unterrichtssystem vermittelt durch progressives Tanztraining Schüler:innen aller Hintergründe schrittweise aufbauende Kenntnisse im zeitgenössischen Tanz.
Neben meiner Tätigkeit als Tanzlehrerin bin ich ausserdem Sekundarschullehrerin in Zürich Wollishofen.
Mein Unterricht
Mit viel Freude an der Bewegung und der Musik erarbeiten wir uns über Bilder, Musik, Fantasie und Lust an der Bewegung eine solide Balletttechnik. Ich lege viel Wert auf eine individuelle Förderung, die der Entwicklung und dem Lernstand jedes Individuums entspricht. Auch das Erlernen von Choreografien kommt in meinem Unterricht nicht zu kurz.
Ballett ist eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist ganzheitlich zu fördern. Es unterstützt nicht nur die Entwicklung einer gesunden Körperhaltung, sondern verbessert auch Rhythmusgefühl, Musikalität, Koordination und das Gedächtnis. Dabei trainiert es den Körper sanft durch Dehn- und Kräftigungsübungen, die sowohl eine elegante Haltung fördern als auch die allgemeine Fitness stärken – unabhängig davon, ob man bereits als Kind oder erst im Erwachsenenalter damit beginnt.
Gleichzeitig schult Ballett auf natürliche Weise wichtige Fähigkeiten wie Konzentration, Selbstdisziplin und Beobachtungsvermögen. Diese Eigenschaften machen den Unterricht nicht nur zu einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung und bereichernden Abwechslung im Alltag, sondern tragen auch nachhaltig zur Persönlichkeitsentwicklung bei. So wird Ballett zu einem harmonischen Zusammenspiel von Bewegung, Technik und persönlichem Wachstum – ein Gewinn für jedes Alter.
Modern Contemporary bietet einen wunderbaren Ausgleich zum klassischen Ballett. Während Ballett auf klarer Struktur, Technik und Kontrolle basiert, schafft Contemporary Freiräume für Kreativität, Experimentierfreude und dynamische Bewegungen. Beide Tanzstile ergänzen sich perfekt: Die im Ballett erlernte Körperbeherrschung und Haltung bereichern das Contemporary, während die fließenden und oft improvisatorischen Elemente des Contemporary die tänzerische Ausdruckskraft und Flexibilität im Ballett fördern. Gemeinsam bieten sie eine harmonische Balance zwischen Technik und persönlichem Ausdruck.